Berlin, 5. November 2025 – Aus Anlass des 104. Geburtstags Margot Friedländers hat die Margot Friedländer Stiftung Weggefährten und Freunde ihrer Stifterin zu einer privaten Andacht am Grab geladen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, gedachte der Holocaust-Überlebenden und ihrem unermüdlichen Engagement gegen das Vergessen mit sehr persönlichen Worten: Margot Friedländer sei an einem anderen Ort, aber immer noch da. «Sie bewegt uns immer noch, tagtäglich».
Wegner würdigte Friedländer als eine «kleine, zierliche, leise Frau, die so groß und wichtig war» und erinnerte an ihr jahrelanges Engagement für Toleranz und Menschlichkeit und gegen Antisemitismus. «Unsere Aufgabe ist, den Weg, den Margot Friedländer gegangen ist, weiterzugehen», sagte er. «Die Aufgaben sind groß in diesem Bereich. Das sehen wir jeden Tag.»
Karsten Dreinhöfer, Vorstandsvorsitzender der Margot Friedländer Stiftung, erinnerte daran, wie Friedländer in den vergangenen Jahren fast unermüdlich Termine wahrgenommen, Schulen besucht und Reden gehalten habe. «Du hast uns gebeten, deine Mission fortzuführen und hast dazu deine Stiftung gegründet.», sagte er. «Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht nur erinnern, sondern handeln müssen.»
Die Rabbiner Yehuda Teichtal und Jonah Sievers führten mit Psalmen und Gebeten durch die Grabandacht. Die Geladenen wurden musikalisch auf ihrem Weg zum Grab von Yael Gat und Ofer Löwinger begleitet, die jüdische Volkslieder und „Let it be“ von The Beatles auf Trompete und Akkordeon für Margot Friedländer spielten.
Unter den Gästen gedachten neben dem Regierenden Bürgermeister von Berlin auch Elke Büdenbender, Staatsministerin a.D. Monika Grütters, Iris Berben und Max Raabe ihrer verstorbenen Freundin.
Die Margot Friedländer Stiftung wurde im Sommer 2023 von der Holocaustüberlebenden Dr. h.c. Margot Friedländer ins Leben gerufen. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemein- nützige Zwecke. Sie setzt das Lebenswerk ihrer Stifterin fort, die sich für Toleranz und Menschlichkeit sowie für Freiheit und Demokratie engagierte. Schirmherr der Stiftung ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Der Vorstand der Stiftung, zu dem Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer, Prof. Monika Grütters, Dr. Mathias Döpfner, Bundespräsident a.D. Dr. h.c. Joachim Gauck und Dr. Nico Raabe gehören, ist ehrenamtlich tätig und wird von einem 17-köpfigen Kuratorium beraten.