Pressematerialien

Pressemitteilungen
und Bildmaterial für
die Pressearbeit

Verleihung des Margot Friedländer Preises 2025

Berlin, 14. August 2025 – Am Dienstag, 16. September 2025 verleiht die Margot Friedländer Stiftung den Margot Friedländer Preis 2025. Der Preis ist mit insgesamt 25.000 EUR dotiert und zeichnet Menschen aus, die sich mit Aktionen und Initiativen für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen und zur Aufklärung über den Antisemitismus beitragen.

„Die überwältigende Resonanz auf die Ausschreibung des Preises und das vielfältige Engagement junger und älterer Menschen, über die Erinnerung an die NS-Verbrechen Verantwortung für die Gegenwart zu übernehmen, haben uns sehr bewegt.“, erklärt die Juryvorsitzende Elke Büdenbender. „Die 329 eingegangenen Bewerbungen und Nominierungen sind ein starkes Zeichen der Hoffnung in einer Zeit, in der die Würde des Menschen und das Leben in Freiheit und Demokratie immer bedrohlicheren Angriffen ausgesetzt sind.“

Die unabhängige Jury hat aus den 329 Einreichungen fünf Preisträger und Preisträgerinnen ausgewählt, die am 16. September im Allianz Forum am Pariser Platz ausgezeichnet werden. Die Nominierungen und Bewerbungen kamen aus allen Bundesländern. Erstmalig waren auch Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister sowie Bundestagsabgeordnete eingeladen, Personen aus ihren Regionen zu nominieren.

Die Preisverleihung bringt Vertreter aus der Zivilgesellschaft, Kultur, Politik, Wirtschaft und Schulen zusammen – ganz im Sinne des verbindenden Wirkens der Stifterin Margot Friedländer.

Die Margot Friedländer Stiftung wurde im Sommer 2023 von der Holocaustüberlebenden Dr. h.c. Margot Friedländer ins Leben gerufen. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemein-nützige Zwecke. Sie setzt das Lebenswerk ihrer Stifterin fort, die sich für Toleranz und Menschlichkeit sowie für Freiheit und Demokratie engagierte. Schirmherr der Stiftung ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Der Vorstand der Stiftung, zu dem Prof. Dr. Karsten Dreinhöfer, Prof. Monika Grütters, Dr. Mathias Döpfner, Bundespräsident a.D. Dr. h.c. Joachim Gauck und Dr. Nico Raabe gehören, ist ehrenamtlich tätig und wird von einem 17-köpfigen Kuratorium beraten.

Der Jury für den Margot Friedländer Preis 2025 gehören Elke Büdenbender (Juristin und Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier), Joe Chialo (Senator a.D.), Arne Friedrich (ehem. Fußballnationalspieler, Podcast-Host und Stifter), Anahita Thoms (Rechtsanwältin), Gonca Türkeli-Dehnert (Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) und Heike Maria von Joest (Unternehmerin) an.

Margot Friedländer Stiftung

Ansprechpartner: Lars Urban

Mobil +49 175 4937092

presse@margot-friedlaender-stiftung.de

Nach oben scrollen